Amundi S&P 500 II UCITS ETF überschreitet die 20 Mrd. Euro.
Share
Der Amundi S&P 500 II UCITS ETF überschreitet die 20-Milliarden-Euro-Marke1.
Das Interesse der Anleger an US-Aktien ist derzeit groß, angetrieben durch den Optimismus hinsichtlich der wachstumsfördernden Politik von Präsident Trump, unter anderem hinsichtlich möglicher Steuersenkungen und Infrastrukturausgaben. Trumps Wahlsieg löste eine Rallye bei US-Aktien aus, die den S&P 500-Index im November 2024 erstmals über die 6.000-Marke steigen ließ – ein historischer Meilenstein.2
Angesichts solider Unternehmensgewinne und einer robusten Wirtschaft bleiben US-Aktien weiterhin für Anleger attraktiv. Dies führte seit der Wiederwahl Donald Trumps zu starken Kapitalflüsen von fast 50 Milliarden Euro in die Anlageklasse.2 Vor diesem positiven Hintergrund überschritt der Amundi S&P 500 II UCITS ETF kürzlich die Marke von 20 Milliarden Euro an verwaltetem Vermögen und unterstreicht damit seine wachsende Beliebtheit. Der ETF bietet die Möglichkeit, in die 500 größten US-Unternehmen in verschiedenen Sektoren, darunter Technologie, Gesundheitswesen, Finanzen und Konsumgüter, zu investieren und am potenziellen Wachstum von US-Aktien teilzuhaben.
1 Quelle: Amundi ETF. Stand: 31.01.2025.
2 Quelle: Amundi, Bloomberg. Stand: 19.02.2025. Markttrends in der Vergangenheit stellen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Trends dar. Die Informationen dienen ausschließlich zu Informationszwecken und können sich ohne vorherige Ankündigung ändern.
SFDR
Informationen über die verantwortungsvolle Anlagepolitik von Amundi finden Sie unter amundietf.com und amundi.com. Bei der Anlageentscheidung müssen alle Merkmale und Ziele des Fonds, wie im jeweiligen Prospekt beschrieben, berücksichtigt werden.
Risikohinweise
Potenzielle Anleger müssen die nachstehend und in dem Basisinformationsblatt (KID) und im Verkaufsprospekt des Fonds, der unter www.amundietf.com abrufbar ist, beschriebenen Risiken berücksichtigen.
KAPITALRISIKO ETFs sind nachbildende Instrumente. Ihr Risikoprofil ähnelt dem einer direkten Anlage in dem zugrunde liegenden Index. Das Kapital der Anleger ist vollständig Risiken ausgesetzt und Anleger erhalten unter Umständen den ursprünglich investierten Betrag nicht zurück.
WÄHRUNGSRISIKO – Ein ETF kann einem Währungsrisiko ausgesetzt sein, wenn der ETF auf eine andere Währung als die zugrunde liegenden Indexwerte lautet, die er nachbildet. Das bedeutet, dass die Wechselkursschwankungen die Wertentwicklungen negativ oder positiv beeinflussen können.
VOLATILITÄTSRISIKO - Der ETF ist Veränderungen in den Volatilitätsmustern der für den zugrunde liegenden Index relevanten Märkte ausgesetzt. Der Wert des ETF kann sich rasch und unvorhersehbar ändern und möglicherweise in erheblichem Umfang steigen oder fallen.
Wichtige Hinweise
Diese Informationen stellen weder ein Verkaufsangebot noch eine Aufforderung zum Kauf von Wertpapieren oder Dienstleistungen in den Vereinigten Staaten oder ihren Territorien und Besitzungen, die ihrer Rechtshoheit unterstehen, an bzw. zugunsten von US-Personen (gemäß Definition im Verkaufsprospekt des Fonds oder dem Abschnitt mit den rechtlichen Informationen auf den Websites www.amundi.com und www.amundietf.com) dar. Die Fonds sind nicht in den Vereinigten Staaten gemäß dem Investment Company Act von 1940 registriert, und die Anteile/Aktien der Fonds sind nicht in den Vereinigten Staaten gemäß dem Securities Act von 1933 registriert.
Die vorliegende Unterlage basiert auf Quellen, die Amundi für Amundi ETFs zum Zeitpunkt der Veröffentlichung als verlässlich erachten. Daten, Meinungen und Analysen können ohne Ankündigung geändert werden. Amundi übernimmt keinerlei direkte oder indirekte Haftung für die Nutzung der in dieser Unterlage enthaltenen Informationen. Amundi kann in keiner Weise für Entscheidungen oder Investitionen, die auf Grundlage der in dieser Unterlage enthaltenen Informationen getätigt wurden, verantwortlich gemacht werden.
Hierbei handelt es sich um Werbeinformationen, und nicht um vertragliche Informationen, die nicht als Anlageberatung oder Anlageempfehlung, als Aufforderung zur Investition oder als Kaufangebot, zu verstehen sind.
Potenzielle Anleger müssen vor der Zeichnung die Angebotsunterlagen (Basisinformationsblatt (KID) und Verkaufsprospekt) des Fonds lesen.
Dem Anleger obliegt es sicherzustellen, dass sein Investment die für ihn geltenden Gesetze erfüllt, und zu prüfen, ob diese Anlage aufgrund seiner Vermögenssituation (einschließlich steuerlicher Aspekte) zu seinem Anlageziel passt. Die zukünftige Wertentwicklung unterliegt der Besteuerung, die von der persönlichen Situation des jeweiligen Anlegers abhängig ist und sich in der Zukunft ändern kann. Anleger sollten vor Investition unabhängige Finanz-, Steuer-, buchhalterische und Rechtsberatung einholen.
Eine Zusammenfassung der Informationen zu den Rechten der Anleger und kollektiven Rechtsdurchsetzungsmechanismen können auf der Seite mit den rechtlichen Bestimmungen für Amundi ETFs hier https://www.amundi.de/institutional/kontakt-0 (Beschwerdemanagement) abgerufen werden.
Ein Überblick bzw. ein Ausschnitt über die aktualisierte Zusammensetzung des Anlageportfolios des Produkts ist unter www.amundietf.com verfügbar. Anteile eines bestimmten OGAW ETF, die von einem Vermögensverwalter verwaltet und am Sekundärmarkt erworben werden, können normalerweise nicht direkt an den Vermögensverwalter zurückverkauft werden. Anleger müssen die Anteile mit der Unterstützung eines Intermediärs (z. B. eines Börsenmaklers) an einem Sekundärmarkt kaufen und verkaufen. Dabei können Gebühren anfallen. Außerdem ist es möglich, dass Anleger beim Kauf von Anteilen einen höheren Betrag als den aktuellen Nettoinventarwert bezahlen und bei deren Verkauf weniger als den aktuellen Nettoinventarwert erhalten.
Die in diesem Dokument verwendeten Indizes und die zugehörigen Marken sind das geistige Eigentum der Indexsponsoren und/oder ihrer Lizenzgeber. Die Indizes werden unter Lizenz der Indexsponsoren verwendet. Die Fonds, die auf den Indizes basieren, werden in keiner Weise von den Indexsponsoren und/oder ihren Lizenzgebern gesponsert, unterstützt, vertrieben oder beworben, und weder die Indexsponsoren noch ihre Lizenzgeber können diesbezüglich haftbar gemacht werden. Die in diesem Dokument genannten Indizes (der „Index“) werden von Amundi nicht gesponsert, gebilligt oder vertrieben. Amundi übernimmt diesbezüglich keine Verantwortung.
Die Informationen gelten als zu dem unten angegebenen Datum zutreffend. Eine Vervielfältigung ist ohne schriftliche Einwilligung von Amundi verboten.
Stand: 20.02.2024